März bis November 2001 - Ausbildung neuer Sanitätshelfer
Weitere Helfer für das Rote Kreuz 17 Sanitätshelfer wurden praktisch und schriftlich ausgebildet
Seit Mitte November 2001 hat der DRK-Kreisverband Buchen weitere 17 ausgebildete Sanitätshelfer. Aus den Ortsverbänden Buchen, Seckach und Walldürn hatten sich zwanzig Mitglieder zu der umfangreichen Fachausbildung angemeldet, mit dem Ziel, selbstständig - auch als Führungspersonal - im Katastrophenschutz, bei den Schnelleinsatzgruppen oder bei großen Festen eingesetzt werden zu können.
Die Sanitätsausbildung umfasste erstens den Erste-Hilfe-Kurs mit acht Doppelstunden bzw. 16 Unterrichtseinheiten, zweitens die Sanitätsausbildung A mit zwölf Doppelstunden (24 Unterrichtseinheiten) und schließlich die Sanitätsausbildung B mit ebenfalls zwölf Doppelstunden.
Den Abschluss bildete eine 45-minütige schriftliche Prüfung sowie die Bewältigung von zwei praktischen Aufgaben. Mehr als fünf Stunden waren die Prüfer Knut Bender und Sonja Pfeiffer aus dem Ortsverein Adelsheim sowie Uwe Marek, Reiner Wöhl und Thomas Huber aus dem Ortsverein Walldürn unter Kreisausbildungsleiter Gerald Löhr (Kreisverband Buchen) intensiv mit der praktischen Prüfung beschäftigt.
Den schriftlichen Teil bewerteten Steffen Ulmer (Ortsverein Walldürn) und Jochen Amend (Kreisverband Buchen). Bestanden haben die umfangreiche Prüfung aus dem Ortsverband
Buchen | Seckach | Walldürn |
Doch mit dieser Prüfung ist die Fachausbildung nicht für alle Zeiten erledigt. Entsprechend dem hohen Verantwortungsgrad, den die Sanitätshelfer mit ihrer Tätigkeit haben, müssen sie jedes Jahr sechs Pflichttermine des Kreisverbands wahrnehmen und monatlich eine Aufgabe des Ortverbandes erfüllen. L.M.
© Fränkische Nachrichten – 19.11.2001