26. April 2003 - Jahreshauptversammlung 2003
Buchener DRK stolz auf seinen Nachwuchs Ortsverein als eine "Säule des Kreisverbandes" gewürdigt / Vorsitzender Burger ehrte Mitglieder

Die Geehrten zusammen mit dem Vorsitzenden Gottfried Burger, Bereitschaftsleiter Hans-Dieter Fietze, Kreisbereitschaftsleiter Benno Henn und Stadtrat Eduard Kirchgeßner
Bei der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Buchen im "China-Restaurant" lobte Vorsitzender Gottfried Burger die Rot-Kreuz-Jugend und den engagierten Bereitschaftsleiter Hans-Dieter Fietze für die Einrichtung der Schnell-Einsatz-Gruppe, kurz SEG. Mit viel Fleiß seien die notwendigen Kurse absolviert und ein VW-Bus organisiert worden. In Eigenregie hätten die Jugendlichen den Bus mit Blaulicht und Funk einsatztauglich ausgerüstet und der Ortsverein habe, ebenfalls in Eigeninitiative, den Abstellplatz überdacht.
So viel Rührigkeit im Verein verdiene höchstes Lob, betonte der Vorsitzende und berichtete erfreut, dass sich der Ortsverein auch den Unterhalt des Fahrzeuges leisten könne. Diesem Lob schloß sich Stadtrat Eduard Kirchgeßner im Namen der Stadt an und dankte den Mitgliedern für deren unentbehrliche Arbeit im Deutschen Roten Kreuz.
Bericht des Bereitschaftsleiters
In seinem Bericht ließ Bereitschaftleiter Hans-Dieter Fietze die Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr Revue passieren. Alle 23 Dienstabende, in denen die Ausbildung ein gutes Stück vorangekommen sei, seien gut besucht worden. Für die Bevölkerung waren fünf Erste-Hilfe-Kurse mit 76 Teilnehmern und 3 LSM-Kurse (lebensrettende Sofortmaßnahmen) mit 45 Teilnehmern durch Gerd Müller und Bernd Breitinger durchgeführt worden. Insgesamt 5364 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden durch die Mitglieder absolviert.
Aber auch die Einrichtung der bereits erwähnten Schnelleinsatztruppe habe einiges an Zeit und Energie gekostet, dennoch sei der gesellige und kameradschaftliche Teil nicht zu kurz gekommen. Hans-Dieter Fietze richtete seinen besonderen Dank an Sozialleiterin Rita Rakus, die für die sensible Arbeit der Kranken- und Weihnachtsbetreuung sowie das "Nichtvergessen" von Jubiläen verantwortlich zeichnete.
Als besonders wichtigen Punkt erachtete der Bereitschaftsleiter die Blutspendetermine, die 571 Blutkonserven brachten. Für immer wieder reibungslosen organisatorischen Ablauf bei diesen Terminen sei Klaus Hofmann und Gottfried Burger zu danken.
Berichte der Jugendleiter
Dankende Worte fand auch Jugendleiter Kurt Böhrer, und zwar für Marco Dosch, Katja Schure, Antje Horsch und Susanne Kankel, die ihn mit unglaublichen Einsatzwillen in der Jugendarbeit weitgehend entlastet hätten, als er beruflich übermäßig eingespannt war. Ihnen sei auch zu verdanken, dass die Gruppe um Sandra Brünner unter 4 teilnehmenden Mannschaften beim Wettstreit in der Abt-Bessel-Realschule mit 800 von 1000 möglichen Punkten den 1. Platz erreichen konnte.
Wie Susanne Kankel erläuterte, seien bei den Jüngsten sechs Neuzugänge zu verbuchen, was mit viel Arbeit verbunden sei. Dennoch hätten die vielen Dienste Spaß gemacht, die Jugend-Rotkreuzler hätten viel Neues gelernt und vorhandenes Wissen gefestigt.
Rot-Kreuz-Wettbewerb
Katja Schure, unter anderem für die "Kleinsten" verantwortlich, erläuterte, dass die Altersspanne des Nachwuchses von sechs bis 16 Jahre reiche. Stolz sei man auf den 1. Platz beim Wettbewerb in Walldürn, wo vor allem die gute Teamarbeit der Gruppe gelobt wurde. Als Dank überreichte Bereitschaftsleiter Fietze dem Jugend-Rot-Kreuz einen Scheck von Bereitschaftsärztin Dr. Kahl.
Dem erfreulichen Kassenbericht von Schatzmeister Klaus Hofmann hatte Franz Rakus ausschließlich Positives hinzuzufügen. Die Kassenprüferinnen Elke Reinhard und Irmgard Ihle bescheinigten dem Schatzmeister eine einwandfreie und akribische Kassenführung, was die Mitglieder mit einstimmiger Entlastung honorierten, bevor Kreisbereitschaftsleiter Benno Henn langjährige und verdiente Mitglieder im Namen des Ortsvereins, des Kreisverbandes sowie des Landesverbandes auszeichnete.
Henn nannte den Ortsverein eine "Säule des Kreisverbandes" und lobte vor allem das JRK. Die neu geschaffene SEG sei für die Stadt Buchen besonders wichtig. Vollkommen kostenlose Einsätze seien in der Zukunft kaum mehr finanzierbar.
Ehrungen
Nachdem Benno Henn die Jugendrotkreuzler Teresa Nied, Sandra Brünner, Melanie Ihl und Christian Wallner für fünfjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet hatte, dankte er im Namen des Kreisverbandes mit Ehrennadel und Urkunde Christel Erbacher, Birgit Kovac und Bernd Breitinger für 25-jährige Treue zum DRK-Ortsverein Buchen.
Mit der Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes wurden die Verdienst von Franz Rakus gewürdigt, der dem Ortsverein Buchen seit 50 Jahren angehört. Er gilt für seine Vereinskollegen als "Urgestein des DRK mit dem richtigen Riecher." Gottfried Burger ergänzte die Laudatio: "Er hat alle Daten, alles gesammelt und wenn man etwas braucht, da geht man halt zum Franz Rakus."
Vom Wir-Gefühl des Buchener DRK war auch Dr. Peter, der den Verein seit 54 Jahren begleitet, angetan. Wie er bemerkte, habe er kritische und erfolgreiche Zeiten miterlebt und immer die besten Erinnerungen an die Kameradschaft in diesem Ortsverein. Noch heute werde er motiviert durch das Engagement der Jugend, die den guten Stamm um Gottfried Burger weiter jung, fit und agil erhalten. (L.M.)