Sie sind hier: Aktuelles » 

09.05.2003 - SEG-Fahrzeug des Ortsvereins Buchen offiziell in Betrieb genommen

Ein Festtag für den DRK-Kreisverband Fünf neue Fahrzeuge des Roten Kreuzes in Buchen in Betrieb genommen - DRK-Landespräsident Dr. Menz war zu Besuch

Der Präsident des DRK-Landesverbandes, Dr. Lorenz Menz (zwischen Bürgermeister Joseph und Bürgermeister Brötel), war gestern zu Besuch beim DRK-Kreisverband in Buchen. Höhepunkt des Besuchs waren die Indienststellung fünf neuer Fahrzeuge sowie die Übergabe einer Spende von 500 Euro durch den Kirchenchor Hainstadt.

09.05.03(rüb): Es war ein Festtag für den DRK-Kreisverband Buchen: Anlässlich des Besuchs von Dr. Lorenz Menz, Präsident des DRK-Landesverbandes, erfolgte am gestrigen Freitag die offizielle Indienststellung von fünf neuen Fahrzeugen, wodurch der zum Teil veraltete Fuhrpark eine wichtige Belebung erfuhr. Für den DRK-Ortsverband Buchen gab es zudem eine Spende der Hainstadter Laienspielgruppe in Höhe von 500 Euro.

Die Stippvisite des Präsidenten des Landesverbandes begann am Vormittag mit einer Vorstellung der Tätigkeitsfelder des Kreisverbandes und einem Erfahrungsaustausch.

Zu Beginn der offiziellen Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge am Nachmittag erläuterte DRK-Kreisvorsitzender Bürgermeister Dr. Achim Brötel die Geschichte des Katastrophenschutzes im Kreisverband Buchen. Diese begann 1981, als der Kreisverband das erste Landesfahrzeug erhielt. Nach zahlreichen Neuanschaffungen und Umstrukturierungen in den letzten mehr als 20 Jahren stelle die Indienststellung der drei neuen Katastrophenschutzfahrzeuge einen weiteren Höhepunkt dar.

Offiziell in Dienst gestellt wurden zwei Mercedes-Sprinter (Krankentransportwagen des Bundes) als Ersatz für 1983 bzw. 1985 zugelassene und inzwischen ausgesonderte Wagen und ein neuer Betreuungs-Lkw des Landes für den Katastrophenschutz. Jetzt fehle, nach der Aussonderung des Altfahrzeugs, nur noch ein Ersatz für den Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Betreuungskomponente in Hardheim.

Zudem wurden ein neuer Krankenwagen und ein SEG-Fahrzeug des Ortsvereins Buchen offiziell in Betrieb genommen.

Die Mitglieder des DRK und JRK Ortsvereins Buchen, sowie der SEG-Gruppe Buchen freuen sich über ihr neues Einsatzfahrzeug
Die SEG-Gruppe Buchen

Der Kreisverband Buchen habe in den letzten drei Jahren acht Schnelleinsatzgruppen installiert und aktiviert. In Mudau und Seckach wurde zudem ein Helfer-vor-Ort-System aufgebaut, berichtete Kreisvorsitzender Brötel stolz. Für die persönlichen Ausrüstung und zur Alarmierung der Helfer wurden allein in den vergangenen Jahren Alarmmelder und Schutzbekleidung im Wert von ca. 50000 Euro beschafft. Der Bürgermeister dankte Bund und Land für die Fahrzeuge und dem Landratsamt für die gute Zusammenarbeit.

DRK-Präsident Dr. Menz lobt den "ideenreichen Kreisverband Buchen", der die ganze Palette des Roten Kreuzes in vorbildlicher Weise abdecke und bei dem die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert besitze. Er freute sich, dass der Fuhrpark nun wieder erneuert sei. Dennoch seien im Land noch zahlreiche Neuanschaffungen nötig, um einen modernen Stand zu erreichen.

Die große Bedeutung der Einsatzbereitschaft des DRK für Bund, Land und Kreis unterstrich erster Landesbeamte Michael Knaus. Mit der Neuanschaffung der Fahrzeuge werde bewusst ein entsprechendes Zeichen gesetzt. Neben dem Betrieb der gemeinsamen Leitstelle falle im nächsten Jahr der Startschuss für die Notfallseelsorge. Zusammen mit Kirchen und den Feuerwehren werde ein ehrenamtlicher Dienst aufgebaut, der bei Unglücksfällen Betroffene wie auch Einsatzkräfte betreut. Knaus dankte allen Aktiven des Roten Kreuzes für ihre unverzichtbare ehrenamtliche Arbeit.

Bernd Rathmann, Vorsitzender des Kirchenchores Hainstadt, und der stellvertretende Vorsitzende Manfred Kirchgeßner überreichten anschließend eine Spende in Höhe von 500 Euro an DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Gottfried Burger. Seit 15 Jahren stellt der Kirchenchor den Erlös der Laienspielabende einem guten Zweck zur Verfügung. In diesem Jahr wird damit die Ausstattung des SEG-Fahrzeugs finanziert.

Bericht der RNZ vom 10.05.03
 
10. Mai 2003 16:20 Uhr. Alter: 22 Jahre