Sie sind hier: Aktuelles » 

8. April 2005 DRK-Ortsverein Buchen zog Bilanz

Herausragende ehrenamtliche Leistungen / Ehrungen für langjährige Mitglieder / Zahlreiche Termine

Foto: Jürgen Häfner

(jüh) Der DRK-Ortsverein Buchen hat im vergangenen Jahr wieder herausragende ehrenamtliche Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit geleistet. 1976 ehrenamtliche Stunden wurden beim ärztlichen Notfalldienst und 3486 sonstige Stunden geleistet, stellte Vorsitzender Gottfried Burger am Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Schwanen" anerkennend fest.

Insgesamt wurden bisher vom Ortsverein 22 696 Blutspenden durchgeführt. Der DRK-Kreisverein wurde finanziell mit einem Darlehen unterstützt. Die Zusammenarbeit mit dem Ortsverein Hettingen soll weiter intensiviert werden. Der Ortsverein ist stolz auf seine hoch motivierten jugendlichen Mitglieder. Die Leiterin des Jugendrotkreuzes (JRK) Katja Schure dankte für die erhaltene Unterstützung und sagte: "Die Mitglieder des Ortsvereins sind ehrlich, offen und helfen uns, wo es nur geht."

Eine nicht alltägliche Ehrung wurde Rita Rakus zuteil, die seit über 45 Jahren das DRK aktiv unterstützt. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an den im letzten Jahr verstorbenen Alfons Erbacher erstattete Burger seinen Rechenschaftsbericht. Burger zollte seinen Vorstandsmitgliedern ein großes Lob und dankte ihnen für die Unterstützung.

"Ich finde die finanzielle Unterstützung des Kreisvereins, mit der Gewährung eines Darlehens eine großartige Leistung", stellte Burger fest. Für eine Fastnachtsveranstaltung im Jahr 2001, zusammen mit der Narrhalla Buchen, müsse noch die Umsatzsteuer entrichtet werden. Die beiden Blutspendetermine seien ein großer Erfolg gewesen. Nur durch die Integration von jugendlichen Mitgliedern könne der Verein überleben. "Ich danke allen ,Jugendrotkreuzlern’, die sich engagiert für die Sache des DRK einsetzen", betonte der Vorsitzende.

Beim Jugendforum im August 2005 werde der Verein die Stadt Buchen unterstützen, so Burger abschließend. In Abwesenheit des Bereitschaftsleiters, Hans-Dieter Fietze, berichtete Franz Rakus über die Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr. Insgesamt seien 21 Dienstabende und eine Vorstandssitzung abgehalten worden. Bei den beiden Blutspendeterminen haben 625 Personen teilgenommen. Drei Erste-Hilfe-Kurse und acht lebensrettende Sofortmaßnahmen haben die Ausbilder Gerd Müller und Bernd Breitinger durchgeführt. Sanitätsdienste wurden an Fastnacht, bei verschiedenen Sportveranstaltungen, sowie in Hettingen durchgeführt.

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) wurde zu sechs Einsätzen alarmiert. Diese waren: zwei Unfälle, drei Brandeinsätze und eine Suchaktion. Die Geselligkeit sei ebenfalls nicht zu kurz gekommen, betonte Rakus.

Die Sozialleiterin Rita Rakus besuchte die kranken Mitglieder des Ortsvereins. Die Leiterin des Jugendrotkreuzes, Katja Schure, informierte über verschiedene Aktivitäten. Beim Jugendforum seien Kindern Wunden geschminkt worden, Ferienlager in Sennfeld, Teilnahme am Schützenmarktumzug, Vorführung einer Unfallsituation und eine realistische Unfalldarstellung in der Mittelmühle.

In Abwesenheit des Schatzmeisters, Klaus Hofmann, informierte Franz Rakus über den Kassenstand. Die Kassenprüfer, Elke Reinhard und Irmgard Ihle, bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Auf Antrag von Franz Rakus wurde der Schatzmeister einstimmig entlastet. Folgende aktiven Mitglieder wurden für langjährige aktive Mitgliedschaft vom Vorsitzenden geehrt:

5 Jahre: Lisa Kohlmann
Timo Knörzer
Susanne Kankel
Marco Dosch
25 Jahre: Klaus Oppl
30 Jahre: Kurt Böhrer
45 Jahre: Rita Rakus


Quali-Pässe, in denen ihre sehr guten Leistungen für das JRK Buchen bestätigt werden, erhielten:

Marco Dosch
Katja Schure und
Antje Horsch
 

Foto: Jürgen Häfner

Bereitschaftsärztin, Martina Scholz-Kahl, betonte, dass es in unserer kurzlebigen Zeit nichts nütze, wenn man nicht gesund, oder bei Bedarf kein geeigneter Ersthelfer zur Stelle sei.

11. April 2005 03:14 Uhr. Alter: 20 Jahre