Sie sind hier: Aktuelles » 

18. März 2006 Einsatz des DRK-Ortsverbands gewürdigt

Langjährige Mitglieder in der Jahreshauptversammlung geehrt / Nachwuchssorgen angesprochen

Buchen. Im Gasthaus "Zum Schwanen" trafen sich am Samstagabend die Mitglieder des Ortsverbands Buchen des Deutschen Roten Kreuzes zu ihrer Jahreshauptversammlung. Gottfried Burger, Vorsitzender des Ortsverbands, gab einen kurzen Einblick in das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres. Sein besondere Dank galt seinen Vorstandskollegen für ihre geleistete Arbeit.

Sorge bereitet Burger die Jugendarbeit, da sich weniger als gedacht für die Arbeit im Deutschen Roten Kreuz begeistern lassen. Trotz allem, so Burger, sei er sehr stolz auf die Jugend des DRK, die sich sehen lassen könne. Hans-Dieter Fietze, Bereitschaftsleiter des Ortsverbands Buchen, zeigte in Grundzügen die Tätigkeit im letzten Jahr auf. Neben den 20 Dienstabenden, die vorwiegend der Weiterbildung vorbehalten waren, wurde auch ein Erste-HilfeKurs durchgeführt.

Neben einer Vorstandssitzung fanden auch eine Briefsammlung und zwei Blutspendetermine mit insgesamt 592 Blutspenden statt. Insgesagmt wurden 3100 ehrenamtliche Arbeitsstunden abgeleistet, was ohne die aktive Mitarbeit aller Kameraden nicht möglich gewesen wäre.

Oft war das DRK Buchen im Einsatz, unter anderem bei Sanitätsdiensten bei Sportfesten und einem Spiel des VfB Stuttgart sowie traditionell bei den Umzügen der FG Narrhalla. Die Bereitschaft konnte, auf Grund der personellen Situation im Ortsverband Hettingen, erheblich vergrößert werden.

Fietze betonte besonders die geleistete Arbeit der Sondereinsatzgruppe (SEG) des Ortsverbands, der oftmals Hand in Hand mit der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Buchen zusammenarbeitet, unter anderem bei dem Brand am Biomassekraftwerks in den "Sansenhecken" und beim Brand im Gewerbegebiet Hainstadt. Auch die Jugendarbeit, so Fietze, habe einiges vorzuweisen, trotz des beruflich bedingten Wegzugs zahlreicher Jugendliche (Studium oder Ausbilung) und einer neuen Leitung, bestehend aus Klaus Oppl, Sven Balabajew und Daniel Seibert.

Insgesamt wurden 38 Gruppenabende unter der Leitung von Katja Schure und Antje Horsch durchgeführt. Neben dem Erlernen und Üben von Sofortmaßnahmen und Erster Hilfe wurden auch Schminkkurse, und Spiele im Freien angeboten.

Die Kassenführung von Klaus Hoffmann wurde unter anderem von Elke Reinhard geprüft. Bürgermeister Roland Burger dankte dem DRK-Ortsverband Buchen nach der Entlastung für die wichtige Arbeit und für den Dienst für eine gute Sache. Landrat und Kreisvorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Achim Brötel, bedankte sich im Namen des Kreisverbandes für die in Buchen geleistete Arbeit. Von der Jugendarbeit bis zur Seniorengymnastik biete der DRK-Ortsverband Buchen ein breites Spektrum für die Bürger an.

Ehrenkreisvorstzender Dr. Peter, der seit 57 Jahren die Arbeit des DRK Buchen verfolgt, dankte allen, die sich in den vielen Jahren für andere Menschen eingesetzt und sich dadurch mehr als verdient gemacht hätten. Dr. Martina Scholz-Kahl würdigte ebenfalls die Leistungen des Buchener DRK-Ortsverbands. mn

Nach den Grußworten wurden verdiente Mitglieder geehrt. Dies waren:

Jutta Leuser
Eduard Eistetter
Antje Horsch
 5 Jahre
Hans-Dieter Fietze 15 Jahre
Elke Reinhard 30 Jahre
Konrad Anton 40 Jahre
Gerd Müller 45 Jahre
Rosa Baumann 55 Jahre
21. März 2006 17:56 Uhr. Alter: 19 Jahre