Sie sind hier: Aktuelles » 

15. März 2007 Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Buchen

Vorsitzender Gottfried Burger bestätigt - Ehrungen

Bei der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Buchen ehrten Bürgermeister Roland Burger und Vorsitzender Gottfried Burger sechs langjährige aktive Mitglieder. Das Bild zeigt (von links) Vorsitzender Gottfried Burger, Bürgermeister Roland Burger, die stellvertretende Kreisgeschäftsleiterin Adelheid Kern (Osterburken), die Geehrten Dr. Martina Scholz-Kahl und Rudolf Kern, Ehrenvorsitzender Dr. Ferdinand Peter, die Geehrten Eduard Kirchgeßner, Hilde Wilczarek und Hans Wilczarek und Hans-Dieter Fietze, Bereitschaftsführer des DRK Buchen. - Bild: Hauck

Buchen. Einsatzfreude und Risikobereitschaft im Dienst für die Mitmenschen prägten das umfangreiche und vorbildliche ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des DRK-Ortsvereins Buchen im Vereinsjahr 2006. Dieses Lob zollten Bürgermeister Roland Burger und Ehrenvorsitzender Dr. Ferdinand Peter den Aktivposten dieses Vereins, auf die die Stadt jederzeit zählen und zu Recht stolz sein kann. Um den Anforderungen auch weiterhin gerecht zu werden, so Vorsitzender Gottfried Burger, sieht der Vorstand vor allem seine Aufgabe darin, mehr Jugendliche für die Mitarbeit im Jugendrotkreuz zu gewinnen.

Einen eindrucksvollen Vertrauensbeweis durch die Mitglieder erhielt das gesamte Vorstandsteam, das einstimmig für eine weitere Wahlperiode im Amt bestätigt wurde.

Mit Grüßen an den Ehrenvorsitzenden Dr. Ferdinand Peter, Bürgermeister Roland Burger, Bereitschaftsärztin Dr. Martina Scholz-Kahl und die stellvertretende DRK-Kreisgeschäftsleiterin Adelheid Kern eröffnete Vorsitzender Gottfried Burger die gut besuchte und harmonische Versammlung.Sodann galt sein Dank dem Vorstand sowie allen Aktiven für ihre Mitarbeit im zurückliegenden bewegten und arbeitsreichen Vereinsjahr.

Um die umfangreichen Aktivitäten zu bewältigen, so Bereitschaftsleiter Hans-Dieter Fietze zu Beginn seines Tätigkeitsberichtes, hätten sich die Mitglieder der Bereitschaft in 20 Dienstabenden weitergebildet und ihr Wissen und Können bei zwei Übungen eindrucksvoll demonstriert. Als Schwerpunkt der Aktivitäten nannte Hans-Dieter Fietze die beiden Blutspendeterminen mit insgesamt 586 Blutspendern, sowie die Einsätze bei zahlreichen Veranstaltungen wie Sportfesten Handballspielen, Reitturnieren, dem Landeskinderturnfest, den Umzügen an Fastnacht und beim Schützenmarkt, bei denen die Aktiven über 3450 freiwillige ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet hätten.

Als Aushängeschild des DRK-Ortsverein Buchen bezeichnete Bereitschaftsleiter Hans-Dieter Fietze die SEG und erwähnte in diesem Zusammenhang mit Stolz und Anerkennung, dass mit Dominik Bonazewski, Benjamin Bonaszewski, Frederik Evertz und Maike Wörner vier Jugendliche mit Erfolg die Sanitätshelferausbildung absolviert haben und somit die SEG wieder angemeldet werden konnte.

Der Dank des Bereitschaftsleiters galt dem stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Breitinger und seinem Stellvertreter Gerd Müller für die Unterstützung bei den Ausbildungsabenden sowie dem gesamten Vorstand und allen Aktiven, die mit zur positiven Entwicklung des Vereins beigetragen haben.

Über die finanziellen Bewegungen des Vereins informierte für Kassier Klaus Hofmann Schriftführer Franz Rakus. Die beiden Kassenprüferinnen Elke Reinhard und Irmgard Ihle bescheinigten dem Kassierer eine saubere und gewissenhafte Buchführung.

Nach der Entlastung ehrten Bürgermeister Roland Burger und Vorsitzender Gottfried Burger sechs verdiente langjährige Mitglieder. Eine Ehrenurkunde und eine Ehrenzeichen durften folgende Mitglieder in Empfang nehmen:

Dr. Martina Scholz-Kahl 20 Jahre
Gottfried Burger 20 Jahre
Eduard Kirchgeßner 25 Jahre
Rudolf Kern 40 Jahre
Hilde Wilczarek 45 Jahre
Hans Wilczarek 45 Jahre



Bei der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Buchen ehrten Bürgermeister Roland Burger und Vorsitzender Gottfried Burger sechs langjährige aktive Mitglieder. Das Bild zeigt (von links) Vorsitzender Gottfried Burger, Bürgermeister Roland Burger, die stellvertretende Kreisgeschäftsleiterin Adelheid Kern (Osterburken), die Geehrten Dr. Martina Scholz-Kahl und Rudolf Kern, Ehrenvorsitzender Dr. Ferdinand Peter, die Geehrten Eduard Kirchgeßner, Hilde Wilczarek und Hans Wilczarek und Hans-Dieter Fietze, Bereitschaftsführer des DRK Buchen. - Bild: Hauck

Zügig verliefen unter der Wahlleitung von Bürgermeister Roland Burger die anschließenden Wahlen, bei denen einstimmig gewählt wurden:

Vorsitzender Gottfried Burger
stellvertretender Vorsitzender Bernd Breitinger
Bereitschaftsleiter Hans-Dieter Fietze
stellvertretende Bereitschaftsleiter Gerd Müller
Christian Wallner
Bereitschaftsärztin Dr. Martina Scholz-Kahl
Kassenwart Klaus Hofmann
Sozialleiterin Rita Rakus
Schrift- und Geschäftsführerin Sieglinde Anton
stellvertretender Schrift- und Geschäftführer Franz Rakus
Zeugwart Dominik Bonaszewski
stellvertretender Zeugwart Frederik Evertz
Zeugwart für den Technischen Bereich Konrad Anton
Leiter des JRK Name auf Wunsch entfernt
stellvertretende Leiterin des JRK Veronika Loitsch
Kassenprüfer Irmgard Ihle
Elke Reinhard
stellvertretende Kassenprüferin Christel Erbacher

Bürgermeister Roland Burger dankte in seinem Grußwort dem DRK Ortsverein Buchen für die stete Kooperation und die Betreuung der Besucher bei öffentlichen Veranstaltungen. Besonders lobte der Bürgermeister den Einsatz der Rotkreuzler bei den Blutspendeaktionen. Erfreut zeigte sich das Stadtoberhaupt darüber, dass die SEG wieder einsatzbereit ist, wenn Not am Mann ist. Dank sagte Bürgermeister Roland Burger auch im Namen von Landrat Dr. Achim Brötel in seiner Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes, wobei er betonte, dass sich der Kreisverband im vergangenen Jahr wirtschaftlich wieder stabilisiert habe.Ehrenvorsitzender Dr. Ferdinand Peter würdigte in seinem Grußwort beispielhaften ehrenamtlichen Aktivitäten der Rotkreuzler sowie deren Bereitschaft, ihre Freizeit für den Dienst am Nächsten zu opfern. Diesen Dankesworten schloss sich auch die stellvertretende Kreisgeschäftsleiterin Adelheid Kern an. Vor allem zollte sie den Jugendlichen Dominik Bonaszewski, Frederik Evertz und Maike Wörner ein dickes Lob für die erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs, womit die Voraussetzungen geschaffen wurden, dass die SEG wieder aktiv werden konnte.Unter Verschiedenes appellierte Vorsitzender Gottfried Burger an die Anwesenden, besonders junge Mitglieder für den Verein zu werben, um dadurch das Jugendrotkreuz, die Zukunft des DRK Ortsvereins, wieder mit mehr Leben zu erfüllen. (ck)

Bericht von Josef Hauck in den Fränkische Nachrichten vom 17.03.07

 

17. März 2007 17:34 Uhr. Alter: 18 Jahre