2. April 2008 Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Buchen
Bedeutung des Ehrenamtes - Ehrungen

Bei der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Buchen ehren Bürgermeister Roland Burger in seiner Funktion als Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Buchen und Vorsitzender Gottfried Burger sieben langjährige aktive Mitglieder. Das Bild zeigt die anwesenden Geehrten zusammen mit Bürgermeister Roland Burger, dem Vorsitzenden Gottfried Burger, dem Ehrenvorsitzenden Dr. Ferdinand Peter, der Kreisgeschäftsführerin Sigrid Schmitt, der Kreisgeschäftsleiterin Renate Albrecht und deren Stellvertreterin Adelheid Kern.
Das vorbildliche ehrenamtliche Engagement der Mitglieder im Dienste für die Mitmenschen bestimmte die beispielhaften Aktivitäten des DRK-Ortsvereins Buchen im Vereinsjahr 2007. Dieses Lob zollten Bürgermeister Roland Burger und Ehrenvorsitzender Dr. Ferdinand Peter den Aktivposten dieses Vereins, auf die die Stadt jederzeit zählen und zu Recht stolz sein kann bei der Jahreshauptversammlung, zu der die Mitglieder für Mittwochabend in das Gasthaus „Zum Schwanen“ einbeladen waren. Um den Anforderungen auch weiterhin gerecht zu werden, so Vorsitzender Gottfried Burger, sieht der Vorstand seine Aufgabe für die Zukunft vor allem darin, mehr Jugendliche für die Mitarbeit im Jugendrotkreuz zu gewinnen.
Mit Grüßen an den Ehrenvorsitzenden Dr. Ferdinand Peter, Bürgermeister Roland Burger, DRK Kreissozialleiterin Gertrud Decker, DRK Kreisgeschäftsführerin Sigrid Schmitt, DRK Kreisgeschäftsleiterin Renate Albrecht und deren Stellvertreterin Adelheid Kern eröffnete Vorsitzender Gottfried Burger die gut besuchte und harmonische Versammlung. Sodann galt sein Dank dem Vorstand sowie allen Aktiven für ihre Mitarbeit im zurückliegenden bewegten und arbeitsreichen Vereinsjahr. Ein besonderes Lob zollte der Vorsitzende den Mitgliedern der SEG, dem Aushängeschild des Vereins, für ihre Bereitschaft, sich stets weiter- und fortzubilden, um ihren Aufgaben als Rettungssanitäter gerecht zu werden.
Über die vielfältigen Aktivitäten der DRK Bereitschaft informierte sehr ausführlich der stellvertretende Bereitschaftsleiter Christian Wallner. Um dieser verantwortungsvollen Tätigkeit gewachsen zu sein, so dessen Ausführungen, hätten sich die Mitglieder der Bereitschaft in 23 Dienstabenden weitergebildet und ihr Wissen und Können bei zwei Übungen eindrucksvoll demonstriert. Als Schwerpunkt der Aktivitäten nannte Christian Wallner die Typisierungsaktion am 8. Juli unter dem Motto „Hilfe für Ergün und andere, die man unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Roland Bürger in enger Zusammenarbeit mit dem Türkischen Verein Buchen, der Knochenmarkspenderdatei Rhein-Neckar und dem Blutspendedienst durchgeführt und dabei 236 Blutproben entnommen habe. Besondere Erwähnung fanden auch die beiden Blutspendeterminen mit insgesamt 552 Blutspendern, sowie die Einsätze der DRK-Bereitschaft bei zahlreichen Veranstaltungen wie Sportfesten Handballspielen, Reitturnieren, den Umzügen an Fastnacht und beim Schützenmarkt, bei denen die Aktiven viele freiwillige ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet hätten. Besondere Anerkennung, so Christian Wallner abschließend, verdiente die wertvoll Arbeit der Sozialleiterin Rita Rakus für ihre immensen Dienste am Nächsten, so bei Krankenbesuchen und Betreuungen.
Über die beiden großen Übungen sowie über die neun Einsätze der sieben aktiven SEG-Mitglieder berichtete deren Sprecher Dominik Bonaszewski. Bei diesen Einsätzen seien an alle große Herausforderungen gestellt worden, die diese Aktivposten dank ihres hohen Ausbildungsstandes mit Bravour gemeistert hätten, so das Resümee von Dominik Bonaszewski.
Über die finanziellen Bewegungen des Vereins informierte für Kassier Klaus Hofmann Schriftführer Franz Rakus. Die beiden Kassenprüferinnen Elke Reinhard und Irmgard Ihle bescheinigten dem Kassierer eine saubere und gewissenhafte Buchführung. Dem Antrag auf Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes stimmten die Mitglieder einstimmig zu. Eine Änderung im Vorstand brachten die anschließenden notwendigen Wahlen. Für Hans-Dieter Fietze, der aus beruflichen Gründen seine Tätigkeit als Bereitschaftsleiter nicht mehr ausüben konnte, beriefen die Mitglieder dessen bisherigen Stellvertreter Christian Wallner in dieses Amt.
Ehrenvorsitzender Dr. Ferdinand Peter würdigte in seinem Grußwort beispielhaften ehrenamtlichen Aktivitäten der Rotkreuzler sowie deren Bereitschaft, ihre Freizeit für den Dienst am Nächsten zu opfern. Gleichzeitig ermunterte er sie, diese Opferbereitschaft für die Gemeinschaft weiter als Verpflichtung zu sehen.
Bürgermeister Roland Burger dankte auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Buchen dem DRK Ortsverein für seine beispielhaften Aktivitäten im Dienst für die Mitbürger. Besonders erfreut zeigte sich Roland Burger über die Akzeptanz der SEG sowie über den gestiegenen Zulauf bei den Blutspendeaktionen.
Diesen Dankesworten schloss sich auch die Kreisgeschäftsleiterin Renate Albrecht im Namen der DRK-Geschäftsstelle des Kreisverbandes Buchen an. In seiner Funktion als Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Buchen hatte Bürgermeister Roland Burger im weiteren Verlauf der Versammlung die angenehme Aufgabe, zusammen mit dem Vorsitzenden Gottfried Burger langjährige verdiente Mitglieder zu ehren.
Zunächst würdigte Roland Burger die immensen Verdienste des DRK Urgesteins Franz Rakus, der seit über 55 Jahren durch sein Engagement und Wirken die positive Entwicklung des Vereins entscheidend geprägt hat und überreichte ihm unter dem Beifall der Mitglieder die Ehrenurkunde sowie ein Präsent.
Mit einer Urkunde und einem Geschenk belohnt wurden auch Bernd Breitinger, Birgit Kovac, Christel Erbacher für ihre 30-jährige treue Mitgliedschaft, Christian Wallner für seine zehnjährige Mitgliedschaft sowie Norbert Bühler und Veronika Loitsch, die seit fünf Jahren im Verein aktiv mitarbeiten.