Sie sind hier: Aktuelles » 

17. August 2009 Junge DRKler absolvierten Prüfung zum Sanitätshelfer

Die Rettungskette darf keine Lücken haben - Abschluss der Sanitätsausbildung B in Hardheim – Kreisweite Veranstaltung – Die Zusammenarbeit wurde gelobt

Für etliche junge aktive DRK-Helfer hat sich der enorme Aufwand an Freizeit gelohnt. Nach Abschluss der Sanitätsausbildung (Teil B), die alleine 24 Unterrichtseinheiten umfasste und des vorangegangenen Teils A mit weiteren 24 Unterrichtseinheiten, sind sie nun alle Sanitätshelfer. Zu Beginn der Ausbildung hatten sie alle nochmals eine Erste-Hilfe-Auffrischung absolviert, so dass sich der gesamte Unterricht an Wochenenden und an Abenden in der Freizeit auf immerhin 68 Unterrichtsstunden anhäufte.

Schwerpunkte der Ausbildung waren lebensrettende Hilfeleistungen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand, bei verschiedenen Schockformen, bei Infektionskrankheiten, Schädel-Hirn-Trauma und bei Frakturen. Dazu gehörte auch die fachgerechte Lagerung und der Transport von Verletzten.

Der Abschlussprüfung stellten sich nun die Teilnehmer aus zwei Lehrgängen mit Ausbilder Gerald Löhr (Hardheim) in Hardheim sowie Knut Bender (Adelsheim) in Rosenberg. Die Mühe und der Prüfungsstress hat te sich gelohnt, denn alle Lehrgangsteilnehmer haben die Abschlussprüfung, die am Samstag im DRK-Heim in Hardheim ablief und neben der Theorie auch zwei praktische Aufgaben umfasste, mit Bravour bestanden. Unter den kritischen Augen der Prüfer Sigrid Albrecht (Osterburken), Benno Henn (Hardheim), Thomas Huber (Walldürn), Silvia Koj, Sonja Pfeiffer (beide Adelsheim), Steffen Ullmer und Rainer Wöhl (beide Walldürn) wurden die Notfallsituationen gelöst.

Für die situationsbedingte, realistische Darstellung sorgte Falco Böhm (Bad König) mit den Mimen Sabine Löhr (Hardheim) und Nadine Breithaupt (Bad König). Als Gäste wohnten Kreisgeschäftsführerin Sigrid Schmitt (Sindolsheim), die Vorsitzenden der Ortsvereine Gaby Slabschi (Mudau), Lars Ederer (DLRG Hardheim), Klaus Farrenkopf (DRK Hardheim) sowie die Bereitschaftsleiter Dieter Slabschi (Mudau), Joachim Sieber (Hardheim) und Christian Wallner (Buchen) der halbtägigen Veranstaltung bei.

Lehrgangsleiter Gerald Löhr war es vorbehalten, die Prüfungsergebnisse bekannt zu geben und den erfolgreichen Teilnehmern die Urkunden auszuhändigen an: Matthias Rathmann, Tanja und Ingo Pfeiffenberger (DRK Buchen), Jens Berlinger, Daniel Emmenecker und Thorsten Lang (alle DLRG Hardheim), Sabrina Hirt (DRK Hardheim), Silvia Fromme, Elvira Münch und Jenny Slabschi (alle DRK Mudau), Annkatrin Eppler, Kathrin Scholl (beide Sennfeld), Corinna Silberzahn und Nadine Wild (beide Rosenberg). Kreisgeschäftsführerin Schmitt zollte abschließend den Ausbildern und den Lehrgangsteilnehmern höchste Anerkennung für das hohe Maß an Einsatz- und Lernbereitschaft. Dieser Einsatz in der Freizeit komme ausschließlich in Not geratenden Menschen zu Gute, denn die neuen Sanitätshelfer seien ein wichtiges Bindeglied vor Ort an der Notfallstelle bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Einige Notfallpatienten hätten im vergangenen Jahr im Landkreis nur deshalb überlebt, weil die richtigen Sanitätshelfer zur Stellewaren. Diese funktionierende Rettungskette sei gerade für den ländlichen Raum mit seinen weiten Anfahrtswegen so enorm wichtig und könne nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Für den gastgebenden Ortsverein übermittelte Vorsitzender Klaus Farrenkopf Grüße und die Zusage, auch weiter hin sein DRK-Heim für solche kreisweite Ausbildungsvorhaben zur Verfügung zu stellen. Mit Genugtuung könne man feststellen, dass sich an dieser Veranstaltung Rotkreuz-Aktive aus fast allen Ortsvereinen des Kreisverbandes Buchen beteiligt hätten, was man als ein Zeichen der hervorragenden Zusammenarbeit im Verband sehen könne.

Die gute Zusammenarbeit und die ausgezeichnete Kameradschaft unter den verschiedenen Hilfsorganisationen unterstrich auch DLRG-Vorsitzender Lars Ederer, ehe Daniel Emmenecker und Jens Berlinger namens und im Auftrag der Teilnehmer am Hardheimer Lehrgang sich bei Ausbildungsleiter Gerald Löhr mit einem Präsent bedankten. Bei einem gemütlichen Beisammensein baute sich der Prüfungsstress wieder ab.

Text und Bild: RNZ

17. August 2009 08:36 Uhr. Alter: 16 Jahre