30. April 2010 Gottfried Burger als "Mann der Tat" und "Schaffer" gewürdigt
Besondere Ehrung für den scheidenden Vorsitzenden: Ehrennadel des Landes wurde durch Landrat Dr. Achim Brötel verliehen
"Der DRK-Ortsverein Buchen ist aus unserem Gemeinwesen in der Stadt und im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis nicht mehr wegzudenken. Was hier an ehrenamtlicher sozialer Arbeit geleistet wird ist beispielhaft und genau der soziale Kitt, der der unsere Gesellschaft zusammenhält und der ihr dabei vor allem auch ein menschliches Gesicht verleiht". So Landrat Dr. Achim Brötel im Rahmen der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverbandes Buchen, bei der der seit über 16 Jahren als 1. Vorsitzender fungierende Gottfried Burger auf eigenen Wunsch aus dieser Funktion verabschiedet wurde.
Gleichzeitig wurde ihm aufgrund seiner großen Verdienste besonders im Bereich der Aufbauarbeit und seines überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Engagements durch den Landrat die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen.
Bereits vor seinem Amtantritt als 1. Vorsitzender 1994 war Gottfried Burger in der unmittelbaren Nachkriegszeit und der Zeit des Wiederaufbaus aktives DRK-Mitglied in Tauberbischofsheim und so war er auch beim DRK Buchen stets da, wenn man ihn gebraucht hatte, sagte der Landrat in seiner Laudatio.
Der Geehrte sei nicht unbedingt ein Mann der großen Worte, dafür aber umso mehr ein Mann der Tat und "Schaffer". Erinnert wurde dabei an die unzähligen Blutspendetermine, wo viele hundert Menschen nicht nur betreut, sondern auch verpflegt werden mussten und hierbei fungierte Gottfried Burger auch als Küchenchef, half bei Altkleidersammlungen mit und zeigte sich präsent bei Übungen und der Pflege der Ausrüstungen.
Unzählige Veranstaltungen hätten die Handschrift des Geehrten getragen und beim Aufbau sowie der Weiterentwicklung der Schnelleinsatzgruppe habe er sich große Verdienste erworben.
Gleiches gelte auch im Bereich des Jagdwesens, wo Gottfried Burger in Tauberbischofsheim und Buchen sowohl als Jäger als auch als Lehrgangsleiter in der Jungjägerausbildung engagiert war und heute noch ist. Dazwischen lagen noch 23 Jahre als Hegeringleiter, Stv., und Naturschutzwart. Verdienste habe er sich auch um den Bau der gemeinsamen Schießanlage in Osterburken und als Gemeinderat der Stadt Buchen erworben. Gottfried Burger sei als Vorbild zu bezeichnen, sagte der Landrat.
Bericht und Bild: Liane Merkel, Fränkische Nachrichten