27. März 2012 - DRK Ortsverein Buchen hielt Rückblick
Arbeitsreiches Jahr mit Doppeljubiläum - 575 h Sanitätswachdienst und mehr als 40 h bei HvO-Einsätzen

Langjährige Mitglieder des DRK Ortsvereins Buchen wurden anlässlich der Jahres¬haupt-versammlung geehrt. Das Bild zeigt die Geehrten zusammen mit den beiden Vorsitzenden, dem Kreisehrenvorsitzenden Dr. Ferdinand Peter, sowie dem ehemaligen Kreisvorsitzenden Herrn Bürgermeister a. D. Josef Frank und der ehemaligen Kreissozialleiterin Gertrud Decker. Foto: D. Raffel
Vorsitzender Kurt Böhrer, begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Herrn Kreisehrenvorsitzenden Dr. Ferdinand Peter, sowie den ehemaligen Kreisvorsitzenden Herrn Bürgermeister a. D. Josef Frank und die ehemalige Kreissozialleiterin Gertrud Decker.
Vorsitzender K. Böhrer dankte allen Mitgliedern für die rege Teilnahme am Vereinsleben im abgelaufenen Jahr 2011. Es war vor allem deshalb ein sehr arbeitsreiches Jahr, da auch das 100jährige Doppel-Jubiläum des DRK-OV-Buchen und des DRK-KV Buchen vorbereitet und organisiert werden musste.
Bereitschaftsleiter Christian Wallner stellte in seinem Tätigkeitsbericht fest, dass im abgelaufenen Jahr 22 Bereitschaftsabende, zwei Vorstandssitzungen, eine Haus- und Straßensammlung sowie zwei Blutspendetermine mit insgesamt 619 Blutspenden durchgeführt wurden. Die Bereitschaftsabende dienten dabei in erster Linie der Fortbildung sowie der Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse.
Insgesamt wurden 2011 575 Stunden Sanitätswachdienst geleistet, das entspricht einem Zuwachs von 19,5% gegenüber 2010, sowie mehr als 40 Stunden Dienst bei HvO-Einsätzen. Kreisweit gibt es in den Ortsvereinen nun nur noch Helfer-vor-Ort-Gruppen und keine Sondereinsatzgruppen mehr.
Ohne die aktive Mitarbeit der Kameradinnen und Kameraden wäre keine der gestellten Aufgaben zu bewältigen gewesen. Der OV Buchen ist somit ein zuverlässiger Partner der örtlichen Vereine und Hilfsorganisationen und ein wichtige Säule in der Vereinswelt der Stadt Buchen.
Zum fünften Mal in Folge seit 2007 unterstützten Mitglieder des DRK OV Buchen im Spätsommer die Kameraden im Rems-Murr-Kreis bei den dort alljährlich stattfindenden Läufen zur Motocross-WM. Auch beim Partnerkreisverband des KV-Buchen in Geithain leistete man beim dortigen Frohburger Dreieckrennen „Schützenhilfe“.
Besonders erfreut zeigte sich Bereitschaftsleiter Christian Wallner darüber, dass weitere fünf junge Mitglieder erfolgreich ihre Ausbildung zum Sanitätshelfer abgeschlossen haben und somit für künftige Aufgaben eingesetzt werden können. Darüber hinaus hat das Mitglied Marco Altmann im Dezember 2011 den Lehrgang zum Rettungshelfer in Tauberbischofsheim mit Erfolg abgeschlossen.
Der Kassenbericht wurde von Klaus Hofmann verlesen. Die Kasse wurde durch die beiden Kassenprüferinnen Elke Reinhard und Irmgard Ihle geprüft, ohne dass sich hier Beanstandungen ergaben. Es wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt, so dass anschließend einstimmig die Entlastung des Kassiers erfolgte.
Anschließend nahm Vorsitzender Matthias Rathmann die Ehrungen vor. Für 5 Jahre Mitgliedschaft wurden Dominik Bonaszewski und Maike Wörner geehrt, für 10 Jahre Dominic Burger. Auf stolze 25 Jahre dürfen Gottfried Burger und Bereitschaftsärztin Dr. Martina Scholz-Kahl zurückblicken.
Kreisehrenvorsitzender Dr. Ferdinand Peter würdigte in seinem Grußwort die beispielhaften ehrenamtlichen Aktivitäten der Rotkreuzler sowie deren Bereitschaft, ihre Freizeit für den Dienst am Nächsten zu opfern und appellierte gleichzeitig, junge Mitglieder zu werben, um die Zukunft des DRK Ortsvereins zu sichern. Diesem Wunsch schlossen sich die beiden Vorsitzenden Kurt Böhrer und Matthias Rathmann gerne an und dankten abschließend noch einmal allen Aktiven für die im abgelaufenen Jahr geleistete Arbeit.
Kurt Böhrer konnte die erfreuliche Mitteilung machen, dass für den Blutspendetermin im April Auszubildende der Krankenpflegeschule der Neckar-Odenwald-Kliniken als Helfer gewonnen werden konnten. Der Blutspendetermin findet am 11. April 2012 von 14.00 bis 19:30 Uhr in den Räumen der Abt-Bessel-Realschule statt. Der Ortsverein hofft auch hier wieder auf zahlreiche Spendenwillige.