9. Januar 2012 - Blutspender legen ein vorbildliches Verhalten an den Tag
Gemeinderatssitzung würdiger Rahmen für die Ehrung zahlreicher Blutspender

16 Blutspender aus der Kernstadt Buchen wurden in der Gemeinderatssitzung im Alten Rathaus für ihren Dienst am Nächsten durch Bürgermeister Roland Burger (rechts) und den DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Kurt Böhrer (links) ausgezeichnet. BILD: GEHRIG
mira - Die erste Gemeinderatssitzung im neuen Jahr war der würdige Rahmen, zahlreiche Blutspender aus der Kernstadt zu ehren. Insgesamt 16 Bürger wurden für ihren Dienst am Nächsten durch Bürgermeister Roland Burger und den Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Buchen, Kurt Böhrer, ausgezeichnet.
In dem Slogan „Schenke Leben – spende Blut“ werde deutlich erkennbar, wie wichtig es sei, Menschen fürs Blutspenden zu gewinnen, betonte Bürgermeister Burger, der zugleich Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Buchen ist.
Krebspatienten seien an erster Stelle auf den „unverzichtbaren Lebenssaft“ angewiesen.
Die öffentliche Ehrung sei ein willkommener Anlass, das vorbildliche Verhalten der Spender in den Fokus zu rücken, um noch mehr Menschen für das Thema zu sensibilisieren. Der Rathauschef informierte darüber, dass der alte Blutspenderpass demnächst durch eine neue Chipkarte ersetzt werde, die bei allen Blutspendeaktionen einsetzbar sei.
In Baden-Württemberg beginne der Austausch im März. Insgesamt fanden im Jahr 2011 vier DRK-Blutspendeaktionen statt: zwei in Hettingen und zwei in der Kernstadt. Dabei wurden 988 Spenden gezählt.
Blut spenden ist Ehrensache“, befand DRK-Vorsitzender Kurt Böhrer. Er dankte den zu Ehrenden für ihre langjährige Bereitschaft, zu den Spendeaktionen zu kommen. Als Pflegedienstleiter an den Neckar-Odenwald-Kliniken wisse er aus der Praxis, wie wichtig diese Unterstützung der Bürger sei. „Kein Geld der Welt kann dies aufwiegen“, sagte er. 26 000 Blutspenden habe man bei inzwischen 92 Terminen in Buchen registrieren können.
Zehnmal Blut gespendet haben Dominic Burger, Tobias Häfner, Manfred Horn und Michael Röckel. Sie erhielten die Blutspender-Ehrennadel in Gold.
Für 25-maliges Blutspenden wurden mit der Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 25 ausgezeichnet: Jutta Bischofsberger, Karlheinz Edelmann Christa Gehrig, Joachim Gengenbacher, Matthias Grimm, Wolfgang Ihle, David Kraus und Antun Poje.
Vier Bürger gingen bereits 50 Mal zur Blutspende. Hartmut Ballweg, Harry Ballweg, Melanie Herberich und Eckart Zaiser wurden dafür mit der Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 50 belohnt.
Bericht der FN vom 11.01.2012