30. Juli 2013 - Übergabe von Defibrillators an die Volksbank Franken
Der Herztod soll weniger Chancen haben
Der Kampf gegen den plötzlichen Herztod geht weiter: Seit Montag befindet sich in den Selbstbedienungsbereichen der Bankstellen der Volksbank Franken in Buchen, Walldürn, Hainstadt und Hettingen jeweils ein neuer Defibrillator. Die Geräte hängen bei den Geldautomaten und Kontoauszugsdruckern und sind frei zugänglich.
Die Volksbank Franken hat insgesamt rund 18 000 Euro in neue Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) investiert. Vier Geräte wurden am Montag im Finanz-Marktplatz Buchen übergeben. Weitere "Defis" befinden sich unter anderem in Hardheim und Adelsheim. Auch in Mudau wird demnächst ein Defibrillator angebracht.
"Defibrillatoren können Menschenleben retten", unterstrich Vorstandsvorsitzender Klaus Holderbach bei der Übergabe. Die Geräte, die in den Bankstellen rund um die Uhr zugänglich sind, können problemlos von Laien eingesetzt werden. Niemand muss Angst vor der Anwendung haben. Der Defibrillator "spricht" mit dem Ersthelfer: Schritt für Schritt erklärt eine Automatenstimme, was im Notfall zu tun ist.
Zudem wurden einige Mitarbeiter der Volksbank an den Geräten ausgebildet. Bei der Auswahl der "Defis" arbeiteten die jeweiligen DRK-Ortsgruppen mit.
Bürgermeister Roland Burger dankte der Volksbank Franken für das Engagement. "An vielen zentralen Orten gibt es bereits Defibrillatoren. Es gibt auch noch kleine Lücken - und diesem Thema stellen wir uns", so der Bürgermeister. Die Volksbank Franken unterstützt mit der Anschaffung der Defibrillatoren eine Initiative des Neckar-Odenwald-Kreises: Im Kreis sollen die lebensrettenden Geräte flächendeckend vorhanden sein (tra).