Strickerinnen finden bundesweit Beachtung
Frauen aus dem Altkreis Buchen strickten für den guten Zweck – Der „Offene Stricktreff“ wird nun regelmäßig stattfinden
Das große Stricken!“ – Unter diesem Motto hatten sich viele fleißige Hände im ganzen Bundesgebiet an die Arbeit gemacht, um kleine Mützchen herzustellen. Diese kommen auf Smoothie-Flaschen, die seit Jahresbeginn in den Kühlregalen der Supermärkte zu finden sind. Für jede verkaufte Flasche mit Mützchen spendet die FirmaInnocent, der Hersteller der Smoothies, 20 Cent an das Deutsche Rote Kreuz, das mit dem gesammelten Geld seine unterschiedlichen Gemeinschaftsaktionen für ältere Menschen fördern will.
Der DRK-Kreisverband Buchen beteiligte sich nun zum zweiten Mal an dieser bundesweiten Aktion. Und es ging so richtig zur Sache, wobei die meisten Mützchen in geselliger Runde gestrickt wurden. Ein im Vorjahr gegründeter „Offener Stricktreff“ des DRK-Kreisverbandes Buchen traf sich jeden zweiten Montag im Monat für drei Stunden in der Henry-Dunant-Straße. Während die Stricknadeln „glühten“, wurde geplaudert, Geschichten erzählt und gelegentlich auch mal gesungen. Natürlich kamen die Kaffeekränzchen nicht zu kurz – trotz des Ehrgeizes, das Ergebnis des vergangenen Jahres noch zu toppen. Zu Hause wurde dann fleißig weiter genadelt.
Unterstützung fand der Kreisverband auch durch Strickbegeisterte in der hiesigen Bevölkerung sowie bei den DRK Ortsvereinen Adelsheim, Buchen, Hettingen und Hardheim. Hatten die fleißigen Strickerinnen im DRK-Kreisverband Buchen im vergangenen Jahr eine beachtliche Anzahl von 1290 Mützchen für die bundesweite Aktion mit insgesamt 201 268 Mützchen zugesteuert, so waren es in diesem Jahr kaum vorstellbare 4953 Stück, die den Weg aus dem Odenwald „in die weite Welt“ nahmen. Und darüber konnten sich die Damen des „Offenen Stricktreffs“ im Altkreis Buchen ganz besonders freuen; kein Exemplar glich dem anderen und es sind echte Kunstwerke unter den Mützchen.
Gelegentliche Besucher der Runden staunten nicht schlecht. Da gab es Mützchen von Anfängerinnen, von den Fortgeschrittenen und von Profis der Strickkunst. Natürlich fast allesamt Frauen, denn Männer fühlten sich hier oft im „falschen Film“, wie Claudia Fieger-Molzer vom DRK-Kreisverband zu berichten wusste.
Und jetzt kam die gute Nachricht aus Berlin. Bundesweit wurden im Rahmen der Aktion „Das große Stricken“ 244 357 Mützchen eingesandt, davon über die Hälfte von DRK-Gruppen. Der „Offene Stricktreff“ des DRK Kreisverbandes Buchen belegte gar den 7. Platz im bundesweiten Ranking. Mit einem persönlichen Schreiben und einer Urkunde bedankte sich der Vorstand des Bundesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes bei den fleißigen Strickerinnen in Odenwald und Bauland.
Das Beste aber ist: Der „Offene Stricktreff“ ist zu einer dauerhaften Einrichtung geworden, um Menschen einen Ort zur Kommunikation, zum Austausch mit Gleichgesinnten und zur Geselligkeit zu geben.
Der „offene Strickkreis“ trifft sich an jedem zweiten Montag im Monat von 14 bis 17 Uhr im DRK-Kreisverband Buchen, Henry-Dunant-Straße 1. Weitere Interessenten, ob Anfänger oder Könner, sind jederzeit willkommen.
(Bericht am 10.01.2014 in der RNZ)