Gründungsversammlung

Obwohl sich in Baden auch rasch Männerhilfsvereine bildeten - zuerst in der Residenzstadt Karlsruhe - war die Arbeit des Roten Kreuzes gerade im ländlichen Bereich lange Zeit vom Engagement der Frauenvereine geprägt. So verwundert es nicht, dass in der Amtsstadt Buchen erst auf Initiative des großherzöglichen Oberamtsmanns Gräser im Jahre 1911 eine örtliche Sanitätskolonne vom Roten Kreuz gegründet wurde.
Auf den Aufruf Gräsers hin erklärten sich 22 Männer aus Buchen im Alter zwischen 20-40 Jahren mit ihrer Unterschrift zum Beitritt bereit.
Die Liste der Gründungsmitglieder der Sanitätskolonne des Roten Kreuzes in Buchen am 4. November 1911 zeigt bereits die über alle Konfessions- und Standesgrenzen hinwegreichende Idee des Roten Kreuzes, gehörten zu ihnen doch Angehörige verschiedener Religionen und Stände:
Christen und Juden,
Handwerker und Kaufleute,
Lehrer und Beamte.